Was können wir tun, damit unsere Gesellschaft sozial gerechter, nachhaltiger, kulturell vielfältiger und demokratischer wird? Wie verändert sich die Arbeitswelt durch neue Technologien und den Übergang in eine klimaneutrale Wirtschaft - und was bedeutet das für jede und jeden von uns? Wie fördern wir solidarisches und faires Handeln in einer weltweit vernetzten Wirtschaft? Wir als Gewerkschafter:innen der DGB Region Rostock-Schwerin versuchen uns diesen Fragen zu stellen und vor Ort in den Landkreisen und Kommunen Antworten zu finden. Zusammen mit unseren Kreisvorständen organisieren wir Veranstaltungen und kommen mit Menschen ins Gespräch.
DGB/Thomas Range
Mit dem DGB-Zukunftsdialog haben der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften einen breiten gesellschaftlichen Dialog gestartet. Wir fragen, was die Menschen in Deutschland bewegt, sammeln ihre Antworten und entwickeln daraus Impulse für eine gerechtere Politik in Deutschland. Wir als DGB Region Rostock-Schwerin bieten immer wieder Veranstaltung zu aktuellen Themenschwerpunkten der Kampagne an. Online läuft die Debatte über eine gerechte und soziale Zukunft unter www.redenwirueber.de.
Wir setzen uns für ein Europa ein, das den Menschen soziale Sicherheit, demokratische Teilhabe und ein friedliches Miteinander gewährleistet. Wir stehen vor gewaltigen Herausforderungen: Die immer knapperen natürlichen Ressourcen, die zunehmende Ungleichheit in unseren Gesellschaften, die hohe Arbeitslosigkeit, der demographische Wandel und schließlich der rasante technologische Fortschritt durch Digitalisierung – dies alles sind Rahmenbedingungen, in denen Gewerkschaften mehr denn je für ein sozialeres, gerechteres und nachhaltigeres Europa streiten müssen. Wir sind es, die die Zukunft der Arbeit in Europa gestalten.