Im Bekenntnis zu seinen antifaschistischen Wurzeln ist die Arbeit gegen Menschenfeindlichkeit, Gewalt, Rassismus und Antisemitismus und jegliche Form von Diskriminierung Aufgabe des DGB. Die gewerkschaftlichen Werte beruhen auf Solidarität, Respekt, Akzeptanz für Vielfalt, Würde und Gleichwertigkeit der Menschen.
DGB/rawpixel/123RF.com
Der DGB und die Mitgliedsgewerkschaften treten sowohl in der Gesellschaft, in Bildung und Arbeitswelt, Nationalismus, Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Demokratiefeindlichkeit entschieden entgegen. Der DGB und die Mitgliedsgewerkschaften treten dafür ein, dass Menschen ihre Interessen selbst in die Hand nehmen, sich solidarisch organisieren und engagieren. Sie organisieren Arbeitnehmer_innen, unabhängig von Staatsangehörigkeit und Herkunft.
Die DGB Region Rostock-Schwerin arbeitet in diesem Themengebiet eng mit dem Betrieblichen Beratungsteam Mecklenburg-Vorpommern BBT zusammen. Das landesweit agierende Projekt des DGB Nord richtet seinen Fokus auf die Gefahren von Diskriminierung, Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in der Arbeitswelt. Das BBT bietet individuelle Beratungen sowie verschiedene Workshops und Seminare an. Mehr Informationen und Kontakt unter www.bbtmv.de.
Die DGB Region Rostock-Schwerin ist zudem Mitglied des Vereins Bunt statt Braun e.V. in Rostock sowie in lokalen Bündnissen gegen rechts in Rostock, Schwerin und Wismar. Dort engagieren wir uns für ein demokratisches, friedliches und weltoffenes Mecklenburg-Vorpommern.