Aktiv sein bei dir vor der Haustür – das geht in Rostock und in Schwerin, aber auch in deinem Landkreis. In den Kreis- und Stadtverbänden greifen ehrenamtliche Mitglieder der Gewerkschaften wichtige Themen aus dem Arbeits- und Wohnumfeld auf. Sie organisieren Veranstaltungen am 1. Mai und am Internationalen Frauentag, sie sprechen mit Abgeordneten, sie kämpfen gegen die Schließung von Stationen im Krankenhaus, setzen sich gegen Kinderarmut ein und laden zu Bildungsveranstaltungen ein.
Die Kreis- und Stadtverbände sind die satzungsgemäßen Vertretungen des DGB auf der lokalen Ebene. Die Gewerkschaften benennen je ein stimmberechtigtes Mitglied. Willkommen sind aber auch weitere Kolleginnen und Kollegen, die sich auf kommunaler Ebene engagieren möchten.
Du solltest Lust darauf haben, deine Stadt oder deinen Landkreis mitzugestalten. Je besser du ihn kennst, weil du dort lebst und/oder arbeitest, umso einfacher ist das natürlich. Spaß an der Zusammenarbeit in einer Gruppe ist eine weitere Grundvoraussetzung. Schließlich ist man gemeinsam am stärksten. Die Anbindung an eine Gewerkschaft ist ebenfalls von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Du kannst bei dir vor Ort etwas bewegen, deine Ideen einbringen und mitmischen. Du lernst neue Leute kennen, führst spannende Diskussionen und hast Spaß bei der Zusammenarbeit. So verankerst du dich ganz neu in deinem Arbeits- oder Wohnort.
Die Kreis- und Stadtverbände treffen sich ca. alle sechs Wochen. Für die Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Aktionen kannst du selbst entscheiden, wie du dich einbringen möchtest.
Jede, die du brauchst. Vor Ort werden dir die Kolleginnen und Kollegen alle wichtigen Fragen beantworten können. Alle Kreis- und Stadtverbände werden aber auch durch das Büro der DGB Region Rostock-Schwerin betreut und unterstützt. Es gibt Seminare für Ehrenamtliche. Einmal im Jahr treffen sich die Kreis- und Stadtverbände der DGB Region zu einer zweitägigen Klausur. Ein weiteres Treffen wird für alle im DGB Bezirk Nord organisiert. Auf diesen Treffen kannst du dich mit anderen Ehrenamtlichen austauschen.
Melde dich bei uns im Büro der DGB Region Rostock-Schwerin, entweder telefonisch unter Telefon 0381 - 49 77 910 oder per E-Mail: rostock-schwerin@dgb.de.
"Die Gewerkschaft gibt mir Rückhalt, da ich auf Gleichgesinnte treffe und merke, dass ich mit meiner Meinung und meiner Wahrnehmung nicht alleine bin. Wenn ich will, kann ich direkt auf die Politik einwirken - dies bei mir vor Ort." Susanne, Betriebsrätin