PM 03-2017
–
25.01.2017
DGB
In mehreren Städten in der Region wird es wieder Veranstaltungen zum Internationalen Tag der Frauen geben.
Zur Pressemeldung
PM 27-2016
–
17.10.2016
Internationaler Tag "NEIN zu Gewalt an Frauen"
Terre des Femmes
Seit 2001 ruft TERRE DES FEMMES jährlich zum 25. November auf, die blaue Fahne "frei leben - ohne Gewalt" zu hissen. Der 25. November ist der internationale Tag "NEIN zu Gewalt an Frauen".
Zur Pressemeldung
PM 26-2016
–
17.10.2016
KURSWECHSEL: Die gesetzliche Rente stärken
DGB
Immer mehr Menschen droht im Alter der soziale Abstieg oder gar Armut. Das ist kein gesellschaftliches Randphänomen, sondern betrifft Menschen aus allen Berufsgruppen und Branchen.
Zur Pressemeldung
16.03.2005
Zu jeder politischen Richtung gibt es eine Alternative – aber es gibt keine Alternative zur Demokratie.
Die Initiatoren und Unterstützer von „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ werben für ein demokratisches, freiheitliches und weltoffenes Mecklenburg-Vorpommern. Der Aufruf der Initiative wurde im April 2008 veröffentlicht und wird bereits von vielen Bürgerinnen und Bürgern wie auch Institutionen in unserem Land unterstützt.
weiterlesen …
16.03.2005
Die Kreisarbeitsgemeinschaft „Arbeit und Leben“ Rostock e.V. ist eine gemeinnützige Einrichtung der allgemeinen und politischen Jugend- und Erwachsenenbildung.
In unserer Bildungsarbeit lassen wir uns von den Anforderungen einer pluralistischen Zivilgesellschaft leiten. Hierzu gehören für uns insbesondere Toleranz, soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit, Solidarität, Geschlechtergerechtigkeit, Partizipation, Umweltbewusstsein.
weiterlesen …
16.03.2005
Mit Unterstützung der Gewerkschaften IG Metall und ver.di bietet der Verein Sozialberatung und Arbeitsmarkthilfe, IT – Unterweisungen und politische Gesprächsrunden, Kinderferienlager und Jugendarbeit, Selbsthilfegruppen und Stadtteilarbeit verschiedenster Art an.
Im Haltepunkt „Dau wat“ gibt es neben der Beratung die Möglichkeit aktiver Beteiligung der Mitglieder. Neben Freizeiteinrichtungen und Seminarräumen sind Selbsthilfewerkstätten und noch viele andere Möglichkeiten entstanden. DAU WAT e.V. will mit Vereinen und Trägern soziokultureller- und Stadtteilarbeit gewerkschaftliches Engagement im Wohnbereich präsentieren und repräsentieren und in Kooperation mit anderen DGB – Gewerkschaften ein interessantes Mitgliederleben organisieren.
weiterlesen …
16.03.2005
Rechtsextremismus findet sich in den unterschiedlichsten Ausprägungen und ist in fast allen Bereichen des öffentlichen Raums und vielen Kommunen unseres Landes allgegenwärtig.
Damit bleiben auch die Arbeitswelt und der Betrieb als sozialer Raum nicht frei vom organisierten Kampf rechter Ideologien um die Köpfe der Arbeitnehmer/innen.
BBT bietet den betrieblichen Sozialpartnern Unterstützung, will beratend zur Seite stehen und den Betriebsparteien den Rücken stärken, um die Grundwerte für eine demokratische Betriebskultur, Engagement von betrieblichen Funktionsträgern, Zivilcourage und wissensbasierte Einstellung gegen Rechts bei Belegschaften zu fördern.
weiterlesen …